Konzerte – Veranstaltungen im Klanggewölbe
Freitag, 7. Mai 2021, 18.00 Uhr:
Klangmeditation & Qigong
mit Volker Lauckner u. Grit Schöley
Qi“ (Tschi) steht für Lebensenergie und „Gong“ (Kung) für Tun, Machen.
Die Arbeit mit der Lebensenergie entspannt und stärkt von Innen.
Wir laden zumWohl-Fühl-Leben, Stimmigkeit und Harmonie mit Hilfe von geführter Meditation & Klang ein.
Erleben Sie sich im meditativen Klangbad und genießen Sie die innere Wohl-Tat.
Zu empfehlen für die vorweihnachtliche Entspannung mit Freund*innen, Kolleg*innen und in Familie.
Beginn: 18.oo Uhr
Dauer: ca. 90 min.
Eintritt: 10,00 €
PDF-Flyer: Klangmeditation & Qigong
Reservierung notwendig unter Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
oder unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular
Termin fällt aus!
Freitag, 20. November 2020, 19.00 Uhr:
Seminar: Einführung in die „Altorientalische Musiktherapie”
um verbindliche Anmeldung wird gebeten
Informationen zu den Musikerinnen und Musikern finden sie im PDF.
Einlass 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr
Seminargebühr: 15,00 €
PDF-Flyer: Altorientalische Musiktherapie
Reservierung unter Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
Reservierung unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular
Freitag, 2. Oktober 2020, 19.00 Uhr:
Ist die lebendige Philosophie im Keller?
Unter dieser Fragestellung laden wir herzlich zu einem Austausch über aktuelle LEBENS-HALTUNGS-GRUNDFRAGEN ein … Freund oder Freundin der Weisheit zu sein, Philosoph oder Philosophin kann viel Freude bereiten. Kommen Sie mit auf die Suche nach nützlichem Denken.
Thema der ersten lebendigen Runde:
„Die höchste aller Künste ist die Lebenskunst.“
Wege und Möglichkeiten ein Lebenskünstler zu sein.
Einführung und Gesprächsleitung: Volker Lauckner
Einfinden ab 18.30 Uhr – Beginn 19.00 Uhr
Eintritt bei Austritt: selbstbestimmt
PDF-Flyer: Philosophie im Keller
Reservierung unter Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
Reservierung unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular
Samstag 15. September 2020, 19.30 Uhr:
Musik aus dem Herzen – Michael Reimann und das Klanggewölbe Team
Veranstaltung fällt aus: neue Termin im März 2021
Michael Reimann spielt zusammen mit dem Klanggewölbe Team Musik aus dem Herzen – unplugged und mit Naturinstrumenten.
Eintritt: 15 €

Kartenreservierungen + Abendkasse in Vorbereitung
PDF-Flyer: Heilende Klänge
Reservierung unter Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
Reservierung unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular
Freitag 21. August 2020, 19.00 Uhr:
Vortrag von Ilse Pforr
Ilse Pforr zählt zu den langjährigen Unterstützern der Klanginitiativen…
Sie hat einen wesentlichen Beitrag zu aktuellen Lebens-Haltungs-Grundfragen kreiert,
wird diesen vortragen und zur Diskussion stellen. Es geht um nichts Geringeres als mit „utopischen“ Vorstellungen mehr Menschlichkeit zu verbreiten und dafür entsprechende Überzeugungen zu entwickeln und zu praktizieren. Wir freuen uns auf einen spannenden Abend.
Eintritt bei Austritt selbstbestimmt!
PDF-Flyer: Vortrag Ilse Pforr
Thesen zum Vortrag als PDF
Reservierung unter Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
oder unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular
Samstag 15. August 2020 ab 16.00 Uhr:
Konzert im Schlossgraben
Das Ensemble HÖREKA und Gäste bringen den Schlossgraben vom Delitzscher Barockschloss kontrolliert zum Schwingen und Klingen. Zu erleben sind Planetengongs, Glocken, Rahmenund
Schlitztrommeln, Handpan, Didgeridoo, Alphorn, Piano, Gesang u.v.m.
Eintritt bei Austritt selbstbestimmt!
Sitzgelegenheiten können gern mitgebracht werden.
Bei Regenwetter spielen wir in der Stadtkirche Peter & Paul.

Kartenreservierungen + Abendkasse in Vorbereitung
PDF-Flyer: Lux Aterna
Reservierung unter Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
Reservierung unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular
Samstag, 01. August 2020, 19:00 Uhr:
MAGIE EINES DICHTERS – „ALLES IST EINS…”
Lyrik und Prosa von Rainer Maria Rilke
Literarisch-musikalisches Programm mit Schauspielerin Sibylle Kuhne – Rezitation & Carmen Dreßler – Violoncello
Sibylle Kuhne ist seit ihrem Studium an der Theaterhochschule Leipzig als Schauspielerin tätig und hat viele schöne Rollen in ganz Deutschland gespielt. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem 2015 verstorbenen Schauspieler und Regisseur Jörg Kaehler, hat sie 1995 mit „Geliebter Lügner“ „Theater Haus Birkenried“ gegründet und 2004 mit „Jedermann“ die „Siegburger Freilichtspiele“ ins Leben gerufen.
Herausragend ist Kuhnes Gestaltung in Solo-Stücken wie „Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe“ (Peter Hacks), „Oskar und die Dame in Rosa“ (Eric-Emmanuel Schmitt) oder „Die amerikanische Päpstin“ (Esther Vilar).
Sibylle Kuhne ist auch eine gefragte Sprecherin. Ihre besondere Liebe gilt der Gestaltung literarisch-musikalischer Programme.
2003 Theaterpreis der Stadt Köln für „Das Fest“ (Ensemble).
Seit 2019 ist Kuhnes Lebensmittelpunkt ist wieder in Leipzig. Sie ist Mitglied der GEDOK Mitteldeutschland.

Carmen Dreßler wurde 1997 in Leipzig geboren und erhielt mit sechs Jahren ihren ersten Cellounterricht bei Renate Pank in Markkleeberg. Mit vierzehn Jahren studierte sie in der Nachwuchsförderklasse der Musikhochschule Leipzig bei Anna Niebuhr. Sie besuchte Meisterkurse u.a. bei Peter Bruns, Wenn-Sin Yang, Troels Svane und Norman Fischer.
Als Solistin trat sie unter anderem mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg-Gera, dem Leipziger Sinfonieorchester und dem Akademischen Orchester Leipzig auf. Carmen ist Stipendiatin bei „Villa Musica“ und bei „Yehudi Menuhin Live Music Now Leipzig e.V.“
Seit 2015 studiert sie an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn-Bartholdy“ bei Prof. Peter Bruns in Leipzig. Darüber hinaus absolvierte sie ein Praktikum beim MDR-Sinfonierorchester.
Kartenreservierungen + Abendkasse
PDF-Flyer: „ALLES IST EINS…” – Lyrik und Prosa von Rainer Maria Rilke
Reservierung unter Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
Reservierung unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular
Sonntag 21. Juni 2020, ab 17 Uhr Wandelkonzert im Barockgarten – Barockschloss Delitzsch
Es erklingen Gongs, Trommeln, Alphorn, Gesang, Tanz, Poesie und viele weitere Klanginstrumente. Es spielt das Team vom Klanggewölbe & Gäste. Eintritt bei Austritt.

PDF-Flyer: Wandelkonzert im Barockgarten
Volker Lauckner Telefon: (0173) – 57 57 387
Anfragen unter E-Mail: volker@klanggewoelbe-delitzsch.de oder Webformular